Scores:


All scores are available at Edition Juliane Klein


CDs:


Stadt [Land Fluss] – A Radio Play


Released: 2020
A radio play on the sound of the city.
Composition/ Production: Daniel Kötter / Hannes Seidl
Electromagnetic sounds: Christina Kubisch

Music: Sebastian Berweck, Martin Lorenz, Andrea Neumann
Text: Daniel Kötter / Hannes Seidl after quotes by David Harvey, Kathrin Wildner, Thorsten Fausch and others
Photos: Nara Silva das Virgens Merlitz

Graphic Design: Nafiseh Fathollahzadeh
more info

Contains Piece(s):
Stadt-Hörstück

Das Wetter in Offenbach


Released: 2014
Hörstück von Thomas Stiegler und Hannes Seidl
more info

Scroll right for more –>



Magazines:


A를 말하는 자, 또한 A의 성을 만들어야만한다


Released: Jun 2020 more info




Orte, Flächen, Grenzen


Released: May 2020 more info

Die «Stadt Land Fluss»-Trilogie von Hannes Seidl und Daniel Kötter im Mousonturm in Frankfurt a. M.
ein Bericht von Christian Grüny. Erschienen in der Neuen Zeitschrift für Musik #2_2020, S. 16 - 19

Related Piece(s):
Stadt
Land
Fluss



Musik lügt.


Released: Dec 2019 more info

Zur Ästhetik von Simon Steen-Andersens Musik.


Jedes Räuspern, jedes Stühlerücken


Released: May 2018 more info

Portrait von Markus Wölflschneider im SchirnMag

Related Piece(s):
Land


Good Morning Deutschland 2


Released: Nov 2016 more info

Ein soziales Kunstprojekt mit Geflüchteten für Geflüchtete: Zweiter Erfahrungsbericht. von Gisela Nauck / Hannes Seidl, erschienen in: Positionen 109, November 2016, S. 3-5

Related Piece(s):
GMD


Good Morning Deutschland 1


Released: Aug 2016 more info

Ein soziales Kunstprojekt mit Geflüchteten für Geflüchtete: Erster Erfahrungsbericht. von Jakob Bauer / Hannes Seidl, erschienen in: Positionen 108, August 2016, S. 2-5

Related Piece(s):
GMD


Wer A sagt muss auch Kreis drum machen


Released: Jun 2016 more info

Über Autonomie in Neuer Musik. Veröffentlich in "Musik&Ästhetik 79" S. 73 - 87


Interview mit Hannes Seidl und Daniel Kötter


Released: May 2013 more info

Ein Gespräch über die Entstehung der Arbeit "Fernorchester" für das Ensemble Mosaik

Related Piece(s):
Fernorchester


Mein Interesse an Musik


Released: May 2013 more info

Hannes Seidl: Mein Interesse an Musik ist ein Interesse an sozialen Situationen. Erschienen unter dem Titel: "Beobachtungen Komponieren" in: positionen 95, Mai 2013, S. 11 - 15.


Neu – Über die Ökonomie Neuer Musik


Released: Mar 2010 more info

Essay über die Frage danach, welche Musik sich im Diskurs als durchsetzt und welche nicht.

Related Piece(s):
The Art of Entertainment


Diesseitig


Released: Jun 2008 more info

Eine Analyse der Verwendung von Alltagsgeräuschen in der Musik von Michael Maierhof, Bernhard Gander und Hannes Seidl. Erschienen in: positionen. Texte zur aktuellen Musik. Heft 76: Alltag

Related Piece(s):
The Art of Entertainment
Illusion


Die Höhe der Breite


Released: Feb 2006 more info

Eine Analyse der Einflüsse populärer Kultur in den Arbeiten von Nicolaus A. Huber zwischen 1990 und 2006. Erschienen in: MusikTexte 108, Februar 2006


Scroll right for more –>


Books:


Musikgebrauch. 21 Songs und die Frage nach der Eigentlichkeit von Musik

Released: 2023 more info

Artikel, geschrieben für den Essay Band von Wien Modern 36, S. 86 - 90


Related Piece(s):
21 Songs

Der Teilchenbeschleuniger. Warum Hubers Welt nicht meine ist.

Released: 2015 more info

Jörn Peter Hiekel (Hg.): Zurück zur Gegenwart? Weltbezüge in Neuer Musik. Mainz 2015, S. 94 - 99

Sozialgeräusch. Kontingent und Konzept in den Arbeiten von Daniel Kötter und mir

Released: 2014 more info

Rebhahn, Schäfer (Hgs.): Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik, Mainz 2014, S. 96 - 105


Related Piece(s):
Sofafilm
Freizeitspektakel

Strategien gegen das Hören

Released: 2006 more info

Jörn Peter Hiekel (Hg.): Komponieren in der Gegenwart. Texte der 42. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik 2004. Saarbrücken 2006, S. 120 - 125

Scroll right for more –>



Radio Essays:


Überläufer


Künstlerinnen und Künstler zwischen den Disziplinen
Sie bestätigen explizit eine Position, zugleich aber haftet ihnen etwas "Abtrünniges" an. Ob beim Militär, beim Geheimdienst oder - unter ganz anderen Vorzeichen - mit Blick auf Migranten oder auf Menschen, die ihr Geschlecht wechseln: Überläufern wird oft mit Skepsis begegnet. In Hannes Seidls Sendung geht es um Komponistinnen und Komponisten, die der Szene (Neuer) Musik den Rücken gekehrt haben und ihre Arbeit in Galerien oder im Theater zeigen. Daneben kommen auch Quereinsteiger zu Wort: "Fachfremde", die ihre Berufung in der Musik gefunden haben. Seidl fragt nach den Grenzen zwischen den Disziplinen, nach Überwindung und Durchlässigkeit.
Mit Musik von Lea Letzel & Ari Benjamin Meyers
Produziert für SWR2

selbstLAUT: Hannes Seidl


Hörstück von, über, mit und überhaupt Hannes Seidl.
Mit ganz viel Musik und Gesprochenem von Hannes Seidl über Hannes Seidl.
Als Gäste dabei: Prince, Karlheinz Stockhausen, Madonna, Michael Jackson, Iannis Xenakis, Olga Neuwirth, Luigi Nono, Nicolaus A. Huber uvm.
Mit den Stimmen von Gisela Nauck, Michael Rebhahn, Julian Kämper, Rainer Pöllmann, Verena Großkreuz, Julia Mihály, Carolin Naujocks, Christian Grüny, Stefan Fricke, Martin Schüttler, Maximilian Marcoll, Daniel Kötter uvm.
Produziert für hr2 kultur

Maierhofs Pausen


Interpretation in der Neuen Musik.
Seit Jahrhunderten wird Musik von Komponisten in Notenschrift verfasst, um anschließend von Musikern gespielt, also interpretiert zu werden. Aber im Gegensatz zu Werken von Beethoven, Wagner oder Bach, deren Neueinspielungen immer wieder für Diskussionen sorgen, scheint das Moment der Interpretation im Falle der Neuen Musik kaum noch im Zentrum der Aufmerksamkeit zu liegen. Sind Interpreten Neuer Musik bloße Ausführende deterministischer Vorgaben? Wenn nicht - worin bestehen ihre Möglichkeiten? Wie spielt man Neue Musik? Welche Entscheidungsfreiheiten haben Interpreten, wie viel "Eigenes" bringen sie in die Musik mit ein? Hannes Seidl spricht mit Interpreten zeitgenössischer Musik über ihr Verhältnis zu Partituren, Komponisten und Ersteinspielungen.
Produziert für SWR2

ICH sagen


Subjektivität in Kompositionen Neuer Musik.
Eine Sendung über die Motivation von Komponistinnen und Komponisten, sich selbst in ihre Musik mit einzuschreiben. Mit Beiträgen von Marek Poliks, Oxana Omelchuk, Sven Ingo Koch, Maximilian Marcoll, Neele Hülcker, Christoph Ogiermann, Simon Løffler, Patrick Frank und Jennifer Walshe.
Produziert für Deutschlandradio Berlin

Abgründe, dunkle Materie und …


...der schabende Geist der Dystopie
Der russische Komponist Alexander Khubeev im Gespräch mit Hannes Seidl.
Produziert für Deutschlandradio Berlin

Doppeltes Spiel


Das Stück "Tonband" von Wolfgang Heiniger und Enno Poppe im Vergleich mit Karlheinz Stockhausens "Kontakte" und Béla Bártoks "Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug".
Produziert für Deutschlandradio Kultur

Leftovers


Eine Sendung über die künstlerische Verwendung von Wiedergabemedien.
Mit Musik von Maximilian Marcoll, Johannes Kreidler, Hannes Seidl, Patrick Lidell, Christian Marclay & John Oswald
Produziert für Deutschlandradio Berlin

Alles muss raus


Eine Sendung über Klangkunst rund um Ärger, Wut und Zorn.
Mit Musik von Christoph Ogiermann, Hermann Kretzschmar, Eric Belgum, Napalm Death, Rolf Dieter Brinkmann, Heiko Müller, Nicolaus A. Huber u.a.
Produziert für Deutschlandradio Berlin

Das heißt doch was


Eine Sendung über Text und Kontext in post-konzeptioneller Klangkunst und Komposition.
Mit Musik von: Santiago Sierra, Seth Price, dis.playce, Johannes Kreidler, Christina Kubisch u.a.
Produziert für Deutschlandradio Berlin

Duchamps Trommelfell


Eine Sendung über den New Yorker Klangkünstler und Theoretiker Seth Kim Cohen. Unter dem Begriff "Hören über Musik" sucht Cohen die Auseinandersetzung mit den kulturellen Bedeutungen musikalischer Phänomene.
Produziert für Deutschlandradio Berlin

Zwischen den Ohren


Eine Sendung über die Kopfhörermusik von Steven Kazuo Takasugi.
Produziert für Deutschlandradio Berlin


Scroll right for more –>